8. Regionalkonferenz Mobilitätswende
Intelligente Mobilität – Innovationen und KI für die ZukunftBeschreibung
Die Regionalkonferenz Mobilitätswende, die jährlich abwechselnd durch die TechnologieRegion Karlsruhe und die Metropolregion Rhein-Neckar organisiert wird, ist zu einer etablierten Veranstaltung der Mobilitätsbranche geworden. Sie bringt politische Vertreter:innen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen – und dies aus den beiden Regionen und somit aus drei Bundesländern sowie aus der französischen Collectivité européenne d’Alsace. Die letzte Ausgabe fand 2024 unter dem Motto „Kurs halten und finanzielle Herausforderungen meistern“ am 4. Juni im Palatin in Wiesloch mit fast 500 Teilnehmenden statt. Die nächste Regionalkonferenz Mobilitätswende findet am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe, Gartenhalle statt. Als Schwerpunktthema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mobilitätsbereich geplant. Die Panels, Vorträge, Fachforen und die Begleitausstellung widmen sich erneut ganz der klimafreundlichen Mobilität und machen sie hautnah erlebbar.
Die ganztägige Kooperationsveranstaltung von TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein- Neckar hat sich in den vergangenen Jahren als ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch von Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft etabliert. Rund 500 Experten aus verschiedenen Städten und Institutionen diskutieren jährlich innovative Ansätze und Herausforderungen im Bereich der Mobilität. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei.
Agenda: 23.09.2025
Jochen Ehlgötz, TechnologieRegion Karlsruhe (TRK)
Dr. Doris Wittneben, Metropolregion Rhein-Neckar (MRN)
Frauke Burgdorff, Stadtbaurätin, Stadt Aachen
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Kalsruhe und Vorsitzender des Aufsichtsrats der TRK GmbH
Frauke Burgdorff, Stadtbaurätin Stadt Aachen
Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler, Stadt Landau
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Stadt Karlsruhe
Bürgermeister Thomas Seidelmann, Stadt Neckarbischofsheim
Alexander Thewalt, Beigeordneter Stadt Ludwigshafen
Nutzen Sie die Gelegenheit, besuchen Sie unsere Begleitausstellung und erleben Sie klimafreundliche Mobilität hautnah!
Magdalena Linnig, Geschäftsführerin Stadtverkehr Friedrichshafen
Frank Ehemann, Bereichsleiter Fahrzeuge Rhein-Neckar-Verkehr
Dr. Tim Fraske, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT
Dr. Michael Frey, stv. Institutsleitung des Instituts für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) des KIT
Christian Höglmeier, Technischer Geschäftsführer Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Dr. Thomas Kiefer, Lehrer an der Carl-Benz-Schule Gaggenau
Magdalena Linnig, Geschäftsführerin Stadtverkehr Friedrichshafen
Dr. Alexander Viehl, Bereichsleiter Intelligent Systems and Production Engineering am FZI Forschungszentrum Informatik
Laudatio: Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe
Philipp Rode, Executive Director, LSE Cities, London School of Economics and Political Science (LSE)
Prof. Dr. Christoph Hupfer, Hochschule Karlsruhe Baden-Württemberg, Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM), Institutsleiter