Veranstaltung
Informationstransfer

Abwärme kompakt – Quick Facts und Praxisdialog

Zwischen Gesetzgebung, Förderung und Praxis
-
Online-Event

Beschreibung

Wir laden herzlich ein zu einem kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen rund um die Nutzung industrieller Abwärme – zwischen Regulierung, Förderung und Praxis.

Thematisiert werden aktuelle Rahmenbedingungen auf Landes- und Bundesebene – insbesondere das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und die Plattform für Abwärme (PfA). Darüber hinaus beleuchten wir politische Aussagen im Koalitionsvertrag zu den Themen Energieeffizienz und Abwärmenutzung. Ein weiterer Programmpunkt ist die Auswertung erster kommunaler Wärmepläne in Baden-Württemberg, insbesondere mit Blick auf die Berücksichtigung von Abwärme in den Planungen. Ergänzt wird das Webinar durch Praxisbeispiele aus der Industrie und Hinweise zur Antragstellung im Bundesförderprogramm.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen mit Abwärmepotenzialen, an Energieberatende sowie an Abwärme-Enthusiasten, die sich über aktuelle Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und Umsetzungsbeispiele informieren möchten.

Das Webseminar ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch notwendig. Um Ihren Platz bei der Online-Veranstaltung „Abwärme kompakt“ verbindlich zu sichern, folgen Sie bitte dem Event-Link und melden sich für die Veranstaltung an.

Agenda: 15.05.2025

14:00 Uhr
Begrüßung

Patrick Hoffmann | Umwelttechnik BW

14:02 Uhr
Insights - Abwärme in der politischen Agenda

Patrick Hoffmann | Umwelttechnik BW

14:15 Uhr
EnEfG, PfA, WPG & Co. Ein Update zum regulatorischen Umfeld der Abwärmenutzung auf Landes- und Bundesebene

Nina Wipfler | Becker Büttner Held

14:35 Uhr
Abwärmenutzung in der kommunalen Wärmeplanung in BW. Eine Bestandsaufnahme

Sebastian Blömer ifeu gGmbH

14:55 Uhr
Pause
15:00 Uhr
Abwärmenutzung in der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) – Erfahrungen und Lessons learned

Patrick Brucker | Spitzmüller AG

15:20 Uhr
Unterstützungs-, Beratungs- und Weiterbildungsangebote des Kompetenzzentrum Abwärme BW und des Landes Baden-Württemberg

Martin Pfränger | Umwelttechnik BW

15:40 Uhr
Abwärmenutzung in der Praxis - von der Antragsstellung bis zur Umsetzung

Alexander Vogel | e-con AG

Dominik Baur | e-con AG

16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Patrick Hoffmann | Umwelttechnik BW