Veranstaltung
Schulung

CIRCO Track Oktober

Möglichkeiten für zirkuläres Wirtschaften für das eigene Unternehmen erkennen.

-
Stuttgart

Beschreibung

Eine zirkuläre Wirtschaft hält für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten bereit. Zirkuläre Strukturen können Scope 3-Emissionen senken, potenziell Kosten einsparen und die Versorgungssicherheit stärken.

Ein bewährter Prozess, um Unternehmen bei der Umsetzung von zirkulärem Wirtschaften zu unterstützen, ist die CIRCO Methode, die auf der wissenschaftlichen Studie „Products that Last“ von C. Bakker & M. den Hollander basiert.

Während des CIRCO Tracks entwickeln Teilnehmende in nur sechs Wochen eine Strategie zur Umsetzung von zirkulärem Wirtschaften in Ihrem Betrieb. Am Ende des Programms haben Sie nicht nur einen klaren Maßnahmenplan, sondern auch einen überzeugenden Pitch, um Ihre Ideen intern oder extern zu präsentieren.

Dabei werden mit der CIRCO-Methode drei praxiserprobte Phasen durchlaufen.

Die drei CIRCO-Phasen im Überblick:

Initiate – Wertschöpfungskette analysieren

Die erste Phase beginnt mit einem persönlichen einstündigen Auftaktgespräch (per Video-Call), bei dem den Teilnehmenden die Referierenden und die Methodik vorgestellt werden. Nach einer Status-quo-Analyse werden Wertverluste und zirkuläre Geschäftsmöglichkeiten in der bestehenden linearen Arbeitsweise des Unternehmens identifiziert.

Ideate – Ideen entwickeln

In der zweiten Phase werden die vielversprechendsten Möglichkeiten für einen zirkulären Ansatz aus Phase 1 weiterentwickelt. Dies geschieht durch die Implementierung eines geeigneten Geschäftsmodells, die Neugestaltung von Produkten und/oder die Einführung zusätzlicher Dienstleistungen, die auf den Strategien zirkulärer Geschäftsmodelle und Designs basieren.

Implement – Maßnahmenplan erstellen

Jedes Unternehmen erstellt im Rahmen der CIRCO Workshops einen individuellen Maßnahmenplan, um sein zirkuläres Angebot auf den Markt zu bringen. Es wird festgelegt, welche Aktivitäten wann stattfinden sollen und mit wem die erforderlichen Änderungen umgesetzt werden. Die Erkenntnisse und nächsten Schritte werden in einer Pitch-Präsentation zusammengefasst.

Ablauf

voraussichtlich KW 40 individueller Einführungs-Call

9. Oktober 10:00 - 15:00 Workshop 1 (Präsenz, in Stuttgart)

16. Oktober 9:00 - 12:30 Workshop 2 (Online)

30. Oktober 9:00 - 12:30 Workshop 3 (Online)

13. November 10:00 - 17:00 Workshop 4 (Präsenz - in Stuttgart)

CIRCO in Deutschland

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) bietet seit 2021 die aus den Niederlanden stammende CIRCO-Methode in Nordrhein-Westfalen an und fungiert seither als CIRCO-Hub Deutschland. Durch die Unterstützung und Zusammenarbeit mit der efa kann CIRCO seit 2025 auch in Baden-Württemberg angeboten werden – und trägt so zur Förderung zirkulärer Wertschöpfung über Landesgrenzen hinweg bei.

Anreise

Wir empfehlen die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:

    • S-Bahn: Haltestelle Stadtmitte + 5 Minuten Fußweg
    • Stadtbahn: Haltestelle Schloßplatz oder Börsenplatz + 5 Minuten Fußweg

Parkmöglichkeiten:

• Parkhaus Hofdienergarage, Zufahrt über Schellingstraße, durchgehend geöffnet
• Tiefgarage Friedrichsbau, Zufahrt über Huberstraße, durchgehend geöffnet