Veranstaltung
Informationstransfer

EU-Pläne für negative Emissionen

Verpflichtungen, Innovationen und Potenziale für Unternehmen
-
Stuttgart

Beschreibung

Erfahren Sie mehr über die Potenziale von Carbon Removal, die strategischen Handlungsfelder für Unternehmen und wie Sie innovative Lösungen für Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie umsetzen können. Diskutieren Sie mit führenden Expert:innen, tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und lernen Sie, wie Unternehmen aktiv zur Erreichung der Klimaziele von morgen beitragen können.

Anreise

S-Bahn Haltestelle: Schwabstraße

AGENDA: 19.02.2025

18:00 Uhr
Begrüßung und Vortrag

Strategische und innovative Ansätze in der Bioökonomie in Stuttgart
Jan Kohlmeyer, Leiter der Abteilung Klimaschutz - Landeshauptstadt Stuttgart

18:15 Uhr
Klimaziele erreichen

Die Rolle von negativen Emissionen in der Klimapolitik – Potenziale und Herausforderungen für Deutschland und die ansässigen Unternehmen
Stefan Schlosser, Geschäftsführer des DVNE (Deutscher Verband für negative Emissionen e.V.)

18:35 Uhr
Pflanzenkohle

Multitalent im Klimaschutz
Caroline Güthenke, Vice Chair German Biochar e.V.

18:50 Uhr
Aufforstung 2.0

Digitale Lösungen für effektive und nachvollziehbare naturbasierten negativen Emissionen
Johannes Schwegler, Gründer und Geschäftsführer von TREEO Fairventures Digital GmbH

19:05 Uhr
THG-Strategie

Erarbeitung einer THG-Strategie für STIHL und die Rolle von Removals
Dr. Friedemann Stock, Vice President Sustainability Andreas Stihl AG & Co. KG

19:20 Uhr
Panel-Diskussion
19:50 Uhr
Get-together und Networking