Veranstaltung
Informationstransfer

Female Founders Cup 2024

-
Esslingen am Neckar

Beschreibung

Noch immer ist zu hören: „Wir kennen keine Gründerinnen.“
Noch immer sind Vielfalt und Innovationskraft der Geschäftsmodelle unserer Gründerinnen in „The LÄND“ viel zu wenig bekannt.

Intention des FEMALE FOUNDERS CUP ist es daher, den Gründerinnen und ihren beeindruckenden Geschäftsideen eine Bühne zu geben. Sie ins Scheinwerferlicht der medialen Aufmerksamkeit zu holen und ihren Beitrag für die Wirtschaft und Gesellschaft in Baden-Württembergs sichtbar zu machen.

Der FEMALE FOUNDERS CUP ist ein landesweiter branchenübergreifender Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 5. Mal ausgetragen wird. Im Finale
stehen die 10 besten Gründerinnen, die ihre ausgewählten Geschäftsmodelle vor der Öffentlichkeit und der Jury präsentieren.

Die Anmeldung erfolgt nach dem "first come, first served" - Prinzip und die Teilnahme ist kostenlos.

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ab Bahnhof Esslingen)
• Buslinien 105 bis Haltestelle „Hochschulzentrum“
• Buslinien 111, X20 (Bussteig 5/6) bis Haltestelle „St. Bernhardt Flandernstr.“

Parkmöglichkeiten
• Kostenfreie Parkplätze entlang der Flandernstraße
• PBW-Parkhaus Flandernstraße; Tageshöchstsatz 2,00 €

AGENDA: 16.12.2024

15:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
  • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
  • Prof. Dr. Michael Flad, Hochschule Esslingen, Entrepreneurship und Finance, GründES! Centre for Entrepreneurship
  • Christine Clement-Wiegand, Amtsleiterin Wirtschaftsförderung der Stadt Esslingen
15:15 Uhr
Pitches der Finalistinnen

Die 10 überzeugendsten Geschäftsideen im Pitch

16:45 Uhr
Austausch und Netzwerken

an den Ständen der Gründerinnen

17:15 Uhr
Im Gespräch
  • Carola Epple, Lab E GmbH, Gewinnerin FEMALE FOUNDERS CUP 2022
  • Nina Scavello, mecoa Mediencoaching GbR, Publikumsliebling FEMALE FOUNDERS CUP 2020
  • Lisa Stoll, Hochschule Esslingen, GründES! Centre for Entrepreneurship
18:00 Uhr
Preisverleihung und anschließendes Get-together
  • Detlef Grabowski, L-Bank, Unternehmenskommunikation und Strategie
  • Dr. Wolfgang Fischer, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge