Veranstaltung
Informationstransfer
-
Berlin
Green-AI Hub Forum: Nachhaltig wirtschaften mit KI
Beschreibung
Das Green-AI Hub Forum präsentiert aktuelle Entwicklungen für Green AI und KI für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen. Lernen Sie von erfolgreich implementierten KI-Anwendungen und profitieren Sie von den Open Source-Angeboten der Green-AI Hub Pilotprojekte. Vernetzen Sie sich mit Vertreter*innen aus Verbänden, Unternehmen und KI-Entwicklung.
Die Veranstaltung findet hybrid statt.
Mehr Informationen finden Sie unter: Green-AI Hub Forum 2025 | Green-AI Hub
Agenda: 02.12.2025
08:30 Uhr
Akkreditierung
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, Stresemannstraße 69-71, 10963 Berlin
09:40 Uhr
Eröffnung und Grußworte
- Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN)
- Dr. Constanze Haug, Geschäftsführerin der ZUG gGmbH
- Teresa Sickert, Moderation
09:50 Uhr
Keynote: KI für mehr Nachhaltigkeit: Chancen & Herausforderungen.
10:10 Uhr
Q&A: Green-AI Hub – Projekte, Ergebnisse, Perspektiven
- Prof. Oliver Thomas, DFKI
- Wolf Schneider, Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)
- Dr. Andreas Gahl, MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
10:40 Uhr
Praxisimpuls: KI-basierte Einsparungen von Werkzeugen im Fräsprozess
- Darleen Hallerbach, BOSCH GmbH Homburg
10:55 Uhr
Praxisimpuls: KI-basierte Optimierung in der Produktion
- Martin Gawenda, Heismann Drehtechnik GmbH
11:10 Uhr
Panel: Mit KI zur Circular Economy. Rahmen, Wertschöpfung, Verantwortung
- Dr. Friederike Rohde, Berlin Ethics Lab
- Dr. Florian Kammerer, Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Barbara Engels, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
11:50 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Q&A: Guidelines for Green AI – KI nachhaltig entwickeln und betreiben
- Marco Behnert, Green-AI Hub Mittelstand, VDI ZRE
- Marina Köhn, Umweltbundesamt
- Dr. Marcus Voß, Birds on Mars, KI Bundesverband
- Dr. Stefanie Kunkel, Research Institute for Sustainability (RIFS)
13:30 Uhr
Parallele Workshops
Workshop 1: Visuelle Qualitätskontrolle x Kreislaufwirtschaft
- Francesco Coccia, System 180
- Jonas Brozeit, DFKI
Workshop 2: Datenschätze bergen. Wie nutzen Unternehmen Daten für KI?
- Prof. Dr. Doris Aschenbrenner, Hochschule Aalen
- Martin Gawenda, Heismann Drehtechnik GmbH
- Johannes Solzbacher, Green-AI Hub Mittelstand, DFKI
Workshop 3: Ready for Green AI: Wann ist mein Unternehmen KI-fit?
- Julia Huckert, Green-AI Hub Mittelstand, DFKI
- Sebastian Krauß, BVMW. Der Mittelstand
- Lars Windels, SWMS
14:30 Uhr
Networking-Arena: Vorstellung aktueller KI-Demonstratoren
15:30 Uhr
Get together & gemeinsamer Ausklang
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung