Veranstaltung
Informationstransfer

GreenTech BW: TechTalk für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Wasser neu denken – Strategien, Daten, Lösungen (1/4)

-
Online-Event

Beschreibung

Wasser neu denken – Strategien, Daten, Lösungen 

Wasserknappheit: Warum es sich lohnt, jetzt zu handeln (1/4)

Wasser ist Lebensgrundlage – und Wirtschaftsfaktor. In nahezu allen Produktionsprozessen spielt Wasser eine zentrale Rolle, sei es zur Kühlung, Reinigung oder als Bestandteil von Produkten selbst. Gleichzeitig wird Wasser auch in Baden-Württemberg zunehmend zur knappen Ressource. Die Klimakrise lässt Grundwasserspiegel sinken, Nutzungskonflikte nehmen zu, regulatorische Anforderungen steigen.

Der TechTalk von GreenTech BW widmet sich deshalb der zentralen Frage:
Wie können Unternehmen ihren Umgang mit Wasser ressourcenschonender, zukunftsfähiger und wirtschaftlich nachhaltiger gestalten?

In vier kompakten Sessions präsentieren wir Technologien, Ansätze und Praxisbeispiele, mit denen produzierende Unternehmen ihre Wassernutzung intelligenter und effizienter gestalten können.

 

17. September 2025 – Wasserknappheit: Warum es sich lohnt, jetzt zu handeln

Der Auftakt der Veranstaltungsreihe sensibilisiert für die sich zuspitzende Wassersituation in Baden-Württemberg: Sinkende Grundwasserspiegel, steigende Nutzungskonflikte und der wachsende Druck auf Unternehmen. Anschließend wird evaluiert, welche Wasserdaten Unternehmen heute schon erheben – z. B. für Nachhaltigkeits- oder Umweltberichte – und wie diese Daten strategisch genutzt werden können. Zudem stellen wir erste digitale Tools zur Förderung von Wasserwiederverwendung vor.

Datenquelle bei Wassermangel: Das Niedrigwasser-Informationszentrum der LUBW
Dr. Gabriel Fink | LUBW - Niedrigwasser-Informationszentrum (NIZ)

Wasser im Fokus: Warum gutes Datenmanagement für jedes Unternehmen zählt
Jenny Renzsch und Oscar Matus | BDO AG

Water Circularity Indexes: Tools to improve water reuse approaches
Anabela Rebelo | Portuguese Environment Agency
Geneve Farabegoli | The Italian Institute for Environmental Protection and Research

 

Terminübersicht

24. September 2025: Daten schaffen Handlungsspielräume: Wasserverbräuche verstehen und optimieren (2/4)

1. Oktober 2025: Wiederverwenden statt verschwenden: Erste Schritte in der Wasseraufbereitung (3/4)

8. Oktober 2025: Industrielle Wasserwiederverwendung: Von der Idee zur Umsetzung (4/4)

 

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter:innen von Unternehmen/Institutionen, Selbstständige und Studierende.