Veranstaltung

KEFF+Moderatoren-Schulung Automatisierung

-
Brackenheim-Hausen

Beschreibung

Der SCHUNK Applikationsworkshop unterstützt KMU beim Einstieg in die Automatisierung und wurde für die KEFF+Moderatoren angepasst. Der Workshop wurde erstellt, um ein umfassendes und realistisches Verständnis für den Start in die Automatisierung einer Produktion oder Fertigung zu schaffen. Teilnehmende erlernen die Grundlagen der Automatisierung und erfahren, wie man das Potenzial einer Fertigung analysiert, priorisiert und Lösungskonzepte entwickeln kann.

Der praxisnahe Workshop ermöglicht es, die Theorie direkt an verschiedenen Roboterstationen in der Praxis anzuwenden. Erste Applikationen im Bereich Maschinenbeladung, Bearbeiten mit dem Roboter und kameragestütztem Sortieren werden konzeptioniert und programmiert. Sie erhalten praktische Hilfsmittel, die Sie nach dem Workshop auf jede Produktion anwenden können.

Der Workshop startet mit einem Theorieblock, der durch Live-Umfragen und Gruppenarbeiten interaktiv gestaltet wird. An vier Roboterstationen erhalten die Teilnehmenden dann die Möglichkeit, erste Berührungspunkte mit Leichtbaurobotern zu sammeln und eigenständig Roboteranwendungen aufzubauen und zu programmieren.
 

Programm

9:00–9:30 Uhr   Begrüßung, Vorstellung und Ausblick Workshop

9:30–10:00 Uhr Einführung und Einstieg in die Automatisierung

10:00–11:30 Uhr              Identifikation und Charakterisierung potenzieller Anwendungen

11:30–12:15 Uhr              Praxisphase 1 an Roboterstationen

12:15–13:00 Uhr              Gemeinsame Mittagspause

13:00–14:00 Uhr              Deep Dive Robotik und Endeffektoren

14:00–14:30 Uhr              Machbarkeitsanalysen herausfordernder Prozessschritte und Praxisbeispiele

14:30–16:30 Uhr              Analyse, Aufbau und Programmierung verschiedener Anwendungsfälle

16:30–17:00 Uhr              Wrap Up und weitere Zusammenarbeit

17:00–17:30 Uhr              Freier Austausch