Veranstaltung
Informationstransfer

Klimabündnis BW Werkstatt: Eigenstromversorgung weitergedacht

-
Online-Event

Beschreibung

Wir laden Sie herzlich ein zum Online-Kick-off der Klimabündnis BW Werkstatt!

Im Mittelpunkt steht die Eigenstromversorgung mit den Themen Photovoltaik, Windkraft, Leitungen und Infrastruktur sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Bezug über das eigene Werksgelände hinaus. 

Nach diesem knapp gehaltenen Wissensinput zeigen wir Optionen für mögliche gemeinsame Schritte auf.

Zunächst finden wir gemeinsam die für Klimabündnis Unternehmen interessanten Teilaspekte und vertiefen diese mit jeweils passenden externen Partnern.

Beim Kick-off der Klimabündnis BW Werkstatt erhalten Sie einen Überblick darüber, wie eine Begleitung, Unterstützung und Ermöglichung der Eigenstromerzeugung oder des Strombezugs von außerhalb des Firmengeländes machbar ist und lernen praktische Beispiele und Herausforderungen mit Blick auf rechtliche Rahmenbedingungen, die Erschließung externer regenerativer Erzeugungsanlagen und deren Erfassung sowie Abrechnungsmodalitäten kennen. 

Nach der Kick-off-Veranstaltung begleiten wir Sie gerne in weiteren Terminen mit den für Sie interessanten Optionen und unterstützen bei weitergehende Schritten und Kooperationsmöglichkeiten. Hierzu binden wir passende externe Partner ein, um die für Sie passenden Expertise (z. B. Green PPA, Strom-Genossenschaften usw.) bereitzustellen.

Ziel der Klimabündnis BW Werkstatt ist es, mögliche Optionen für den externen Energiebezug aufzuzeigen und passende Partner und/oder Kooperationen zu finden, um eine klimafreundliche externe Energieerzeugung für Sie in die Umsetzung zu bringen.

Hierzu fragen wir Sie nach dem Kick-off zu Ihrem Interesse an weiteren Schritten und nehmen Bedürfnisse auf (z. B. Strommenge, Verfügbarkeit, möglicher Bezugspreis, rechtliche Fragen usw.), um die folgenden Termine passend zu planen.

Die Klimabündnis BW Werkstatt wird initiiert und begleitet vom Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW, das bei Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz angesiedelt ist.

Zielgruppe

Klimabündnis Unternehmen