Veranstaltung
Informationstransfer

Online-Schulung für KEFF+: Wasserstoff in Industrieprozessen

-
Online-Event

Beschreibung

In diesem Webseminar möchten wir einen Blick auf das Thema Wasserstoff in der Industrie werfen. Wo und in welchen Prozessen kann es sinnvoll eingesetzt werden? Wie könnte die zukünftige Entwicklung aussehen? Wo wird der Wasserstoff herkommen? Was wird er kosten? Lohnt sich der Einsatz oder gar die Eigenerzeugung? Viele Fragen davon sind noch offen, nichtsdestotrotz nimmt deren Relevanz für Unternehmen zu. Deshalb möchten wir das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. 

AGENDA: 27.03.2025

09:00 Uhr
Begrüßung

Hedda Benkert | e-mobil BW

Dr. Joa Bauer | Umwelttechnik BW

09:10 Uhr
Einführung H2 – Überblick und Einsatzmöglichkeiten in der Industrie

Hedda Benkert | e-mobil BW

09:40 Uhr
Wasserstoffversorgung & -bezugsmöglichkeiten

Hedda Benkert | e-mobil BW

10:10 Uhr
Status Quo H2-Einsatz in der Industrie – Wege zur Transformation
  1. Beratungstool für den H2-Einsatz
  2. WAVE-H2

Timo Stöhr | Fraunhofer IAO

Dr. Friedrich Speckmann | Fraunhofer IPA

 

10:40 Uhr
Pause
11:00 Uhr
Session: Lessons Learned aus der Praxis
  1. Projekt H2GreenForge | Dr. Daniel Beckers | Rosswag GmbH
  2. Projekt AWVision23 | August Weckermann KG
  3. e-system21 | Norbert Unterharnscheidt | e-system21 GmbH
  4. DLR (noch offen)

 

 

12:00 Uhr
Q&A mit Session Speakern: Erfahrungen aus der Praxis

Session speaker

Moderation: Hedda Benkert | e-mobil BW

                    Dr. Joa Bauer | Umwelttechnik BW

12:15 Uhr
Wirtschaftlichkeit, Fördermöglichkeiten

Dr. Joa Bauer | Umwelttechnik BW

12:45 Uhr
Fazit und Abschluss

Hedda Benkert | e-mobil BW

Dr. Joa Bauer | Umwelttechnik BW

13:00 Uhr
Ende der Schulung