Plan B 2025
Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg
Beschreibung
Von der Gegenwart in die Zukunft, aus der Region in die Welt:
Wo steht die Bioökonomie heute – und wohin wird sie sich entwickeln?
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025 bringt die Veranstaltung „Plan B“ erneut zentrale Akteur:innen der Bioökonomie zusammen. Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Forschung arbeiten gemeinsam daran, die Bioökonomie in Baden-Württemberg weiter voranzubringen.
Denn wenn Plan A auf fossilen Ressourcen beruhte, steht „Plan B“ für die biobasierte Zukunft. Er steht für den Wandel hin zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem, das auf nachwachsenden Rohstoffen, Kreislaufwirtschaft und Innovationskraft fußt – lokal verankert, global wirksam.
Plan B 2025 beleuchtet ausgewählte lokale und globale Player der Bioökonomie und zeigt, was in der Bioökonomie bereits möglich ist – und welche Potenziale es noch zu erschließen gilt. Gemeinsam diskutieren wir über neue Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Wirtschaft in #TheLänd.
Neben bewährten Formaten wie Fachvorträgen bietet die Veranstaltung frische Impulse:
Die Biergarten-Lectures schaffen Raum für spannende Diskussionen unter freiem Himmel – mit kühlen Getränken und anregenden Themen, die über das Feld der Bioökonomie hinausgehen und unternehmerische Fragen in den Fokus stellen. Mit prägnanten 5-Minuten-Pitches rücken wir außerdem lokale Highlights der Bioökonomie ins Rampenlicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – und auf einen inspirierenden Tag voller Ideen, Austausch und Zukunftsperspektiven.
Das Programm wird laufend erweitert – schauen Sie regelmäßig vorbei und entdecken Sie neue, spannende Referentinnen und Referenten.
Anreise
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Vom Hauptbahnhof Stuttgart steigen Sie in die U1 Richtung "Fellbach Lutherkirche" und fahren bis zur Haltestelle "Schwabenlandhalle".
Agenda: 09.07.2025
Dr.-Ing. Hannes Spieth | Umwelttechnik BW
Dr.-Ing. Ursula Schließman | Fraunhofer IGB
Dr. Andre Baumann | Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg
- Vom Automobilzulieferer zur Bioökonomie - Die Buckshülle und weitere Bio-Anwendungen
Alfred E. Buck | Buck GmbH
- Eine Frage der Größe? – Herausforderungen der Skalierung in der Bioökonomie
Mark Ebeling | PreZero Stiftung & Co. KG
- Die Zukunft der Bioökonomie mit Hilfe der digitalen Zwillinge von Siemens
Nicky Ahnert | Siemens AG
Dr. Andre Baumann | Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg
Dr.-Ing. Ursula Schließman | Fraunhofer IGB
- Förderaufruf zur Förderung von Demonstrations- und Pilotanlagen zum biologischen Rohstoff- und CO2-Recycling (XCUBIO und CCUBIO) aus Gasgemischen und Abgas
Paulina Leiman | Umwelttechnik BW
- Solar Gate: Bioinspired, weather-responsive, adaptive shading
Ekin Sila Sahin | Universität Stuttgart
- Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten bei der Wasserstofferzeugung
Rolf Schmitt | Bhyo GmbH
- Selected biotech solutions for sustainable industrial processes
Dr. Martin Langer | Brain Biotech AG
Unter freiem Himmel – mit erfrischenden Getränken und spannenden Diskussionen
- Transformation von Geschäftsmodellen: Zukunftsfähigkeit und Finanzierbarkeit sicherstellen
Michael Stich | Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
- Blockchain trifft grüne Transformation – Potenziale für Nachhaltigkeit und Transparenz
Sarah Rentschler-Gerloff | Convista Consulting AG
- Von der Idee zum Produkt zur Industrieanlage: Start-ups im produzierenden Bioökonomie-Bereich
Dr. Markus Götz | Frenvi GmbH
- Innovationshebel Startups
Tim Gegg | Mätch VC
- Sustainable Finance: Nachhaltige Förderprogramme für KMUs
Jan Vorkötter | L-Bank
- Pop-Up Space Region Stuttgart - Re:Thinking
Eberhard Wachter | Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
- CO2 negativer Asphalt: BioBitumen aus Cashewschalenöl
Dr. Max Schuchardt | Stadt Stuttgart & Frank Albrecht | B2Square GmbH
- Bio-Better Baustoffe aus Abfallbiomasse
Dr. Sebastian Beblawy | EveryCarbon
Ulrich Geltz | Geltz Umwelttechnologie GmbH
Dr.-Ing. Ursula Schließmann | Fraunhofer IGB
Biomarix | BEHtec | B2Square GmbH | Fraunhofer IGB | Umwelttechnik BW | Bhyo GmbH