Veranstaltung

Ressourceneffizientes Prozesswassermanagement in der Lebensmittelwirtschaft

Chancen und Innovationen für Baden-Württemberg

-
Stuttgart

Beschreibung

Die Lebensmittelindustrie gehört zu den bedeutendsten Industriezweigen Baden-Württembergs – sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen. Ob in der Milchverarbeitung, Getränkeproduktion, Fleischverarbeitung oder Feinkostherstellung: Prozesswasser ist dabei unverzichtbar – als Zutat, für Reinigungs- und Desinfektionsprozesse oder zur Kühlung.

Gleichzeitig steht die Branche vor wachsenden Herausforderungen:

  • zunehmende Wasserknappheit,
  • verschärfte Regulierungsanforderungen,
  • steigender Nachhaltigkeitsdruck entlang der Lieferkette,
  • wachsende Anforderungen an Entsorgung und Abwasserbehandlung.
     

Mit dem After Work Event bringen wir Unternehmen, Forschung und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam innovative Ansätze und Lösungen für den Umgang mit Wasser in der Lebensmittelindustrie zu diskutieren.

Teilnehmende erwartet

  • Statusanalyse: Überblick über Wasserverbrauch, Prozesswassermanagement, Qualitätsanforderungen, Standards, Wasserpreise und Herausforderungen.
  • Technologie-Impulse: Einsparpotenziale durch neue Verfahren und Technologien.
  • Best Practices: Wiederverwendung von Wasser für Reinigungs- oder Kühlzwecke.
  • Praxisbeispiele: Einblicke in Pilotprojekte mit innovativen Lösungen.
  • Netzwerkgelegenheiten: Kontakte zu Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Technologieanbietern.
  • Kooperationschancen: Stärkung von B2B-, B2C- und Hochschul-Konsortien.

 

 

Zielgruppe

Das Event richtet sich an Kleine und mittlere Unternehmen der Lebensmittelproduktion und Wassertechnik, Technologieanbieter, Forschungseinrichtungen, Analytik- und Ingenieurbüros, Verbände und politische Entscheidungsträger.

Agenda: 22.09.2025

17:30 Uhr
Eintreffen der Gäste
17:45 Uhr
Begrüßung

Dr.-Ing. Hannes Spieth, Geschäftsführer Umwelttechnik BW GmbH, Stuttgart

17:55 Uhr
Vortrag 1

Isabel Bergenhausen, Clustermanagerin / Geschäftsführerin, foodnetz – Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V.

18:25 Uhr
Vortrag 2

Prof. Dr. Ulrike Gayh, Studiengangsleiterin Water Technology (M.Eng.) & Professorin für Umwelt- und Verfahrenstechnik, SRH Hochschule Heidelberg

Anna Schmidt, Geschäftsführerin Green Industry Cluster e.V., Region Rhein-Neckar

Markus Götz – Leiter F&E, Frenvi GmbH

18:55 Uhr
kurze Pause
19:10 Uhr
Vortrag 3

Dr. Torben-Tobias Kliesch, Developer Water Treatment Systems, ProMinent Group

19:25 Uhr
Vortrag 4

Herbert Bassek, Leiter Vertrieb, BWS Anlagenbau & Service GmbH

 

19:45 Uhr
Vortrag 5

Volker Fischer, Geschäftsführer, Innowatech GmbH

20:25 Uhr
Vortrag 6: Startup Corner

tbd.

20:25 Uhr
Fragenrunde an die Referent:innen
20:45 Uhr
Netzwerken und Imbiss
21:30 Uhr
Ende der Veranstaltung