Veranstaltung
Informationstransfer

Sektorenkopplung smart denken

Von der Systemebene bis zur lokalen Umsetzung

-
Stuttgart-Vaihingen

Beschreibung

Wie lassen sich Strom-, Wärme- und Gasinfrastrukturen systemisch miteinander verknüpfen? Welche Rolle spielt Wasserstoff in einem integrierten Energiesystem? Und wie ist die Wärmewende lokal umzusetzen?

Die Energiewende verlangt ein Denken über einzelne Sektoren hinaus. Erst das intelligente Zusammenspiel der Energieträger und die intelligente Kopplung steigern die Effizienz des Einsatzes. Bei unseren Smart Grids-Gesprächen diskutieren wir die Facetten integrierter Systemgestaltung. Von der strategischen Netzplanung und dem Aufbau des Wasserstoffkernnetzes über die Rolle von Wasserstoff bei der Transformation bis hin zu kommunalen Herausforderungen bei der Wärmewende. Expertinnen und Experten aus Forschung, Politik und Versorgung diskutieren Chancen, Hürden und konkrete Lösungsansätze auf dem Weg zu einem sektorgekoppelten Energiesystem.

Diskutieren Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Agenda: 23.10.2025

15:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn
  • Begrüßung
    Christian Schneider (Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V.)
  • Fachvorträge
    • Das Wasserstoffkernnetz - die Kernnetzaktivitäten der terranets bw
      Steffen Kirsch (Unternehmensentwicklung und Energiepolitik, terranets bw)
    • Die Rolle des Wasserstoffs für die Transformation des Energiesystems in Baden-Württemberg
      Prof. Dr. Christof Wittwer (Geschäftsfeldleiter Systemintegration, Fraunhofer ISE)
  • Kaffeepause
    • Kommunale Umsetzung der Wärmewende – die Herausforderungen
      Gerold Kohler (Abteilungsleiter Strategie und Entwicklung Wärme, Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim)
  • Paneldiskussion
18:15 Uhr
Veranstaltungsende

Networking mit Imbiss