Veranstaltung
Informationstransfer

Wasserstoff aus Abwasser

Wie können Kläranlagen zur Sektorkopplung Wasser-Energie beitragen und grünen Wasserstoff mit Synergien aus Abwasser erzeugen?
-
Neu-Ulm

Beschreibung

Im Klärwerk Steinhäule soll untersucht werden, ob der Einsatz eines Elektrolyseurs, der ausschließlich mit Abwasser betrieben wird, auf dem eigenen Gelände sinnvoll ist. Damit könnte eine Wasserwiederverwendung realisiert werden und die Wasserstoffproduktion belastet nicht den Trinkwasserhaushalt der Stadt. Dies ist besonders im Sommer wichtig, wenn hohe Erträge der Photovoltaik zu einer hohen Wasserstoffproduktion führen, aber die Trinkwasserreserven an diesen heißen Tagen von der Stadtbevölkerung stark beansprucht werden und miteinander konkurrieren.

Wir werden mit einer Reihe von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wasser, Abwasser und Wasserstoffproduktion die Chancen, Potentiale und Herausforderungen einer Wasserstoffproduktion auf der Kläranlage diskutieren. Die Kläranlage hat ein großes Synergiepotenzial, da sie den Wasserstoff mit grüner Energie produzieren kann. Die dabei entstehende Abwärme kann zusammen mit anderen innerbetrieblichen Abwärmequellen in ein Fernwärmenetz eingespeist werden. Darüber hinaus wird der bei der Elektrolyse entstehende Sauerstoff zur Abwasserreinigung genutzt, wodurch erhebliche Energiemengen eingespart werden können. Vor allem aber kann das Abwasser der Kläranlage als Wasserressource für den Elektrolyseur genutzt werden, wodurch große Mengen an Trinkwasser eingespart werden können.

Die Veranstaltung ist Teil der EUGreenWeek. Umwelttechnik BW führt sie gemeinsam mit dem ZVK, dem KIT und der Uni Kassel im Rahmen des Förderprojektes KA4H2 des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg durch.

AGENDA: 18.07.2024

13:00 Uhr
Ankommen
13:15 Uhr
Begrüssung bei dem Green Week Partner Event

Erwin Schäfer Zweckverband Klärwerk Steinhäule (ZVK), Neu-Ulm

Dr.-Ing. Hannes Spieth Umwelttechnik BW GmbH, Stuttgart

13:25 Uhr
Chancen und Synergien einer möglichen Wasserstofferzeugung im Klärwerk Ulm-Steinhäule

Jonathan Fuchs, Zweckverband Klärwerk Steinhäule (ZVK), Neu-Ulm

13:45 Uhr
Wasserbedarf von Wasserstoff-Elektrolyseuren

Prof. Dr. Harald Horn und Dr.-Ing. Florencia Saravia , DVGW Engler-Bunte-Institut am Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe

14:10 Uhr
Aufbereitung von Kläranlagenablauf zu Reinstwasser für die Wasserelektrolyse

Dr.-Ing. Florencia Saravia und Jan Singer, DVGW Engler-Bunte-Institut am Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe

14:35 Uhr
Wasserstoffproduktion auf Kläranlagen in BW - Eine erste Abschätzung

Prof. Dr.-Ing. Tobias Morck und Dr.-Ing. Philipp Otter, Universität Kassel 

15:00 Uhr
Diskussion der Themen
15:15 Uhr
Pause
15:45 Uhr
Führungen über die Kläranlage Ulm Steinhäule
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung